Keine Anlagemünze der Welt verfügt über eine derart erfolgreiche Historie wie der südafrikanische Krügerrand: Viele sind erst über den Krügerrand zu Münzanlegern geworden, nicht selten geerbt vom Vater oder Großvater. Der Klassiker bot weit vor der Konkurrenz bereits die Chance, von der Wertentwicklung des Goldpreises profitieren zu können. Der charakteristische Rotstich der Legierung gepaart mit dem symbolträchtigen Springbock und seiner weitreichenden Geschichte machen den Krügerrand zu der unangefochtenen Legende, die er heute ist.
Bei uns erhalten Sie unschlagbare Preise, kompetente Beratung, gepaart mit absoluter Zuverlässigkeit im Online Versandhandel bereits seit 2006.
Sichern Sie sich jetzt mit der Krügerrand Goldmünze eine der auflagenstärksten und weltweit bekanntesten Anlagemünzen.
Der goldene Krügerrand ist die bekannteste und meistgekaufte Goldmünze der Welt. Er hat in den vergangenen 50 Jahren Standards gesetzt und differenziert sich auch heute noch beim ersten Hinsehen von allen anderen Bullionmünzen.
Für die meisten Edelmetall-Anleger der Welt gilt der Krügerrand als erste Wahl, da er eine nahezu uneingeschränkte Handelbarkeit mitbringt. Ob Banken, Investoren oder Edelmetallhändler – global lassen sich jederzeit problemlos Abnehmer finden und dies auch bei größeren Mengen. An- und Verkaufspreis liegen relativ nah beieinander, sodass Anleger bei einem Investment in den Krügerrand schnell Gewinne verbuchen können.
Der Krügerrand Gold weist seit der Erstprägung eine Feinheit von 916,67/1000 (22 Karat) auf. Damit hat er zwar nicht die Reinheit eines Maple Leaf Gold, doch das erweist sich auch schnell als Vorteil. So sind Krügerrand Münzen robuster und weniger anfällig für Kratzer. Hinzu beschert das Legierungsmetall Kupfer den einzigartigen rötlichen Ton und macht die Münze nochmals robuster gegen Außeneinwirkungen. Dennoch ist der Goldanteil der Münze in der 1 oz Stückelung genau 1 Unze, da der Kupferanteil hinzukommt. So wiegt der Krügerrand auch mehr als der 24 Karat Wiener Philharmoniker Gold.
In seinem Heimatland gilt der Krügerrand als offizielles Zahlungsmittel und wird auch weltweit von Banken, Edelmetallhändlern und Wechselstuben akzeptiert. Allerdings übersteigt der Goldwert den Nennwert um ein Vielfaches.
Ansonsten besticht der Krügerrand mit für Goldmünzen allgemeingültigen Vorteilen: Er kann Schwankungen in Ihrem Investmentportfolio ausgleichen, erhöht Ihre Gesamtrendite und bietet Schutz vor einer möglichen Inflation. Gerade in Zeiten von niedrigen Realzinsen ist dies für viele Anleger das entscheidende Argument. Hier in unserem Blog erfahren Sie im Übrigen mehr zum Thema in Gold investieren.
Prinzipiell spielt das Prägejahr eines Krügerrands kaum eine Rolle, da der Krügerrand eine rein zu Anlagezwecken hergestellte Goldmünze ist. Zwar gab es vereinzelte Jahrgänge mit Verkaufsengpässen aufgrund internationaler Handelsembargos, dennoch besitzt der Krügerrand keine nennenswerte Stellung als Sammlermünze.
Der Preis des Krügerrands definiert sich, wie grundsätzlich bei reinen Anlagemünzen, nahezu ausschließlich über den aktuellen Goldpreis. Für Investoren dahingehend interessant ist, dass von steigenden Goldkursen direkt profitiert werden kann. Da Kurse täglich schwanken sollten Sie unbedingt vor jedem Ein- bzw. Verkauf die aktuellen Zahlen vor Augen haben und sich somit eine Markteinschätzung verschaffen.
Eine Alternative zu Goldmünzen sind Goldbarren. Diese besitzen keinerlei Sammlerwert, sodass sie sich ausschließlich über ihren Materialwert definieren. Die Barren können platzsparend aufeinandergestapelt werden und die Liquidität ist durch den globalen Vertrieb und die einfache Verarbeitung jederzeit gegeben.
Grundsätzlich sollten Sie beim Kauf von Goldmünzen mindestens ein Jahr Haltedauer anpeilen, damit der dabei entstandene Gewinn von Ihnen nicht versteuert werden muss. Des Weiteren können Metalle wie Gold bis zu einem Wert von 2.000 € anonym erworben werden.
Coininvest bietet seit 2006 in ganz Europa eine Plattform für Sammler, private und institutionelle Anleger, Händler und Finanzberater, um physisches Gold und andere Edelmetalle kaufen und verkaufen zu können. Als E-Commerce Shop mit 15 Jahren Erfahrung sind unsere Handlungen auf eine reibungslose und nutzerfreundliche Handhabung ausgelegt.
Damit wir Ihnen stets den günstigsten Goldpreisgarantieren können, aktualisieren wir sekundengenau die Preise. Ebenso bietet coininvest Großabnehmern die Möglichkeit, Gold zu den gängigen Großhandelspreisen zu beziehen.
Grundsätzlich empfiehlt es sich Edelmetalle Online zu kaufen, da Sie sich ohne den Einfluss eines Verkäufers einen passenden Überblick über die vielen verschiedenen Investitionsmöglichkeiten verschaffen können. Des Weiteren liegen beim Online Erwerb jegliche Versandrisiken auf Seiten des Verkäufers, weswegen Sie nicht voller Sorge mit Ihren Krügerrand Goldmünzen im Gepäck durch die Stadt zu Ihrem sicheren Auto flitzen müssen.
Unsere Experten unterstützen Interessenten, Verkäufer, Anleger und Investoren gerne mit ihrem weitreichenden Wissen im Münz- und Edelmetallhandel. Hierbei steht ein exzellenter und schneller Service in der persönlichen Kundenbetreuung im Vordergrund.
Ja, Krügerrand Goldmünzen sind offiziell als Anlagegold definiert und können somit frei von der Mehrwertsteuer erworben werden. Für die Qualifikation als Anlagemünze benötigt es eine Goldfeinheit über 900/1000 und die Münze muss in ihrem Ursprungsland als Zahlungsmittel anerkannt werden. Beide dieser Kriterien werden vom Krügerrand erfüllt.
Um den Gewinn nicht zu versteuern, sollten Sie Ihre Krügerrand Münzen mindestens ein Jahr halten und den Kaufbeleg aufbewahren.
Der Erwerb von Goldmünzen ist ein krisensicheres Investment, da Edelmetalle inflationsunabhängige Sachwerte sind. Die Krügerrand Münze genießt weltweit höchstes Ansehen und garantiert dadurch den vermutlich größten Abnehmermarkt überhaupt. Vor allem besticht er durch seine ausgezeichnete Fungibilität, also die uneingeschränkte Handelbarkeit. Edelmetall-Investoren, Banken und Edelmetallhändler kaufen den Krügerrand gleichermaßen auf der ganzen Welt. Vermutlich kann Ihnen keine andere Münze so viel Sicherheit bieten wie der Krügerrand Gold.
coininvest bietet als zertifizierter Krügerrand Händler eine sichere Möglichkeit, Ihre erworbenen Münzen zu fairen Preisen wieder zu verkaufen. Treten Sie gerne in Kontakt mit unserem Kundenservice.
Der Krügerrand zählt mit seiner globalen Beliebtheit leider auch zu den meistgefälschten Goldmünzen der Welt. Wir bei coininvest beziehen unsere Münzen direkt vom Hersteller, weswegen wir ihre Echtheit garantieren können. Allerdings könnten in Ihrem Portfolio bereits erworbene Fälschungen vorhanden sein. Um dies überprüfen zu können, gibt es beim Krügerrand verschiedene Methoden.
Jede Krügerrand Münze besitzt die exakt gleiche Größe und Design, welches Sie durch Abmessungen überprüfen können. Eine weitere Prüfmöglichkeit wäre das Verwenden eines Magneten. Gold und Kupfer sind keine magnetischen Metalle, weswegen Ihre Krügerrand Münzen dies auch nicht sein sollten. Darüber hinaus können mithilfe von Klangtests und genauster Begutachtung Münzen geprüft werden. Im Zweifel empfiehlt es sich jedoch immer, sich an einen zuständigen Experten zu wenden oder Münzen nur von zertifizierten Händlern zu beziehen.
Außerdem ist der Münzrand des Krügerrands geriffelt, um mögliche Fälschungen zu erschweren und überprüfen zu können, ob zur Gewichtsmanipulation etwas von der Münze abgefeilt wurde. Die normale Prägequalität des Krügerrands besitzt 180 Kerben auf dem Rand.
Fun Fact: Möchten Sie die Echtheit des Krügerrand Gold wie in Filmen mit den Zähnen testen, werden Sie das genau ein Mal tun.
Die Aufbewahrung von Goldmünzen stellt einen oftmals vor große Schwierigkeiten. Ihr Krügerrand ist ein wertvolles Investment, welches dementsprechend vor Abnutzung und Diebstahl geschützt gehört. Kleinere Mengen können Sie noch bedenkenlos Zuhause lagern. Investieren Sie jedoch mehr, sollten Sie sich mit dem Versteck auch sicher fühlen. Zwischen dem klassischen Bankschließfach bis hin zu einer Auslandslagerung gibt es viele Möglichkeiten.
Darüber hinaus macht das verwendete Feingold Münzen empfindlich für Beschädigungen, wobei der Krügerrand grundsätzlich zu den robusteren Goldmünzen zählt. Der Feingoldgehalt von 91,67 % wird durch Kupfer ergänzt, was die Münze härter und kratzresistenter macht. Rein theoretisch könnte der Krügerrand sogar über einen längeren Zeitraum als Umlaufmünze verwendet werden. Bei Investments wie diesen sollte allerdings eine gewisse Sorgfalt beherzt werden.
Falls Sie mehr Informationen zur Aufbewahrung Ihrer Münzen erhalten möchten, empfehlen wir Ihnen an der Stelle unseren Blogartikel: „Goldmünzen aufbewahren: So lagern Sie Gold sicher“
Der südafrikanische Krügerrand ist die älteste Goldmünze, die gezielt für den Zweck der Geldanlage verwendet wird. Mit über 50 Jahren Historie wurde er zu einer der beliebtesten und meistgehandelten Münzen der Welt.
Der Krügerrand, in der südafrikanischen Landessprache Krugerrand genannt, wurde nach dem südafrikanischen Politiker Paul Kruger benannt. Dieser führte 1864 als Generalkommandant die Buren im Kampf um die Unabhängigkeit von Großbritannien und verstarb 1904 in der Schweiz. Nach dem erfolgreichen Burenkrieg 1880/81 gegen England wurde Kruger 1882 zum ersten Präsidenten des autonomen Burenstaates Transvaal, offiziell „Zuid Afrikaansche Republiek“ ernannt. „Rand“ ist seit 1961 der offizielle Name der Währung Südafrikas. Der Ursprung dieses Namens liegt allerdings in einem Landstrich des Staates, der als äußerst goldreich galt. In „Witwatersrand“ wurde 1886 zum ersten Mal auf südafrikanischem Boden Gold gefunden. Noch heute wird der überwiegende Teil des Goldes für den Krügerrand aus dieser Region gefördert.
Mussten Anleger zuvor noch auf historische Handelsmünzen setzen, so bot der Krügerrand erstmals die Option sein Geld in Anlagegold zu setzen. Zwischen 1967 und 1979 war der Krügerrand hierfür noch die erste und einzige Option. Seit 1979 wurden mit der Zeit Alternativen wie der Maple Leaf Gold, der American Eagle Gold oder auch der Gold Panda als Anlagemünzen im Markt eingeführt.
Die Auflagen der ersten beiden Jahrgänge wurden auf 40.000 Stück begrenzt. Doch aufgrund der hohen Nachfrage stieg die Auflage in den folgenden Jahren auf mehr als 200.000 Stück an. 1978 wurde die größte Auflage des 1 oz Gold Krügerrandes von 6 Millionen Stück erreicht. Bis heute wurden mehr als 50 Millionen Exemplare des Krügerrands geprägt, was ihn zur meistgehandelten Goldmünze der Welt macht.
Kopfbild und Name des Krügerrand sind jedoch äußerst umstritten, da Paul Kruger als Mitbegründer der südafrikanischen Apartheid gilt. Im Zuge dieser wurden Seitens der USA und einiger europäischer Länder Verkaufsverbote verhängt, welche die Absätze des Krügerrands Mitte der 1980er einbrechen ließen. Zufälligerweise führte die USA 1986 mit dem American Eagle Gold ihre eigene Anlagemünze auf den Markt ein. Die Verkaufszahlen des Eagles wurden durch den Boykott des Krügerrands stark beflügelt. Einen Zusammenhang bestreiten die USA jedoch bis heute.
Besitz und Handel wurden zwar nie verboten, doch viele Banken boten einen Tausch gegen den Maple Leaf Gold an. Daraus resultierend wurden in der Periode zahlreiche Krügerrand Münzen eingeschmolzen. Nach Abschaffung der Apartheid bewegten sich die Verkaufszahlen wieder in die positive Richtung, wenn auch nie wieder so stark wie in den frühen 1980er Jahren. Im Heimatmarkt Südafrika ist der Absatz jedoch weiterhin vergleichsweise niedrig, da die kolonialhistorischen Inhalte von der Bevölkerung großteilig abgelehnt werden.
Der Name der Goldmünze setzt sich aus den beiden Worten Kruger und Rand zusammen. Paul Kruger war ein südafrikanischer Politiker deutscher Abstammung und zugleich Militärbefehlshaber der Buren im Kampf um die Unabhängigkeit von Großbritannien. Um seine Errungenschaften und Person zu ehren, wurde Kruger für immer als Namensgeber der bekanntesten Goldmünze der Welt verewigt. Dabei wird sein Nachname mit der südafrikanischen Währung, dem Rand, kombiniert.
Der südafrikanische Krügerrand ist in seinem Erscheinungsbild über die Jahrzehnte nahezu unverändert geblieben. So ziert die Motivseite ein Porträt Paul Krügers in der Profilansicht. Der Entwurf von Otto Schulz zeigt den südafrikanischen Politiker, der von den Buren „Oom Paul“ (Onkel Paul) genannt wurde, in fortgeschrittenem Alter mit Bart und Jackett. Oberhalb des Bildnisses ist das Ausgabeland „Suid Afrika/South Afrika“ in den beiden offiziellen Landessprachen Afrikaans und Englisch zu lesen. Umrandet wird das Motiv samt Inschrift von einem gepunkteten Zierrand.
Die Gegenseite ziert eine Abbildung eines galoppierenden Springbocks nach einem Entwurf von Coert Steynberg. Das südafrikanische Nationaltier, welches für seine außergewöhnliche Sprungkraft von bis zu 3,5 Metern bekannt ist, wird von jeweils zwei Ziffern des Ausgabejahres flankiert. Eine Umschrift unterhalb des Springbocks gibt ebenfalls zweisprachig die Stückelung der Münze an. Der Oberflächenrand ist wie der der Motivseite gepunktet, der Münzrand mit 180 Kerben versehen.
Auffällig am Design der Krugerrand Goldmünze ist, dass sie keinen aufgeprägten Nennwert trägt, jedoch trotzdem als offizielles Zahlungsmittel angesehen wird.
Dieser Umstand trifft weltweit nur noch auf den Mexikanischen „Libertad“ zu und macht diesen mit dem Krügerrand zu einer numismatischen Ausnahme. Dennoch ist der Krügerrand offizielles und anerkanntes Zahlungsmittel Südafrikas, dessen Nennwert sich nach dem täglich ausgehandelten Goldpreis richtet.
Das Nationaltier Südafrikas, der Springbock ziert sowohl den goldenen als auch den silbernen Krügerrand.
Die Münze zwar ursprünglich in der klassischen 1 oz Krügerrand Variante, verblieb jedoch nicht lange die einzige Fassung der South African Mint. In den 1980ern gewann der Krügerrand dermaßen an Popularität, dass er mit fast 90% Marktanteil die Münzwelt dominierte. Als Antwort auf den Erfolg wurden zukünftig die Münzen als Krügerrand ½ oz, Krügerrand ¼ oz und Krügerrand 1/10 oz geprägt. Bis zum heutigen Tage besitzen alle Stückelungen weiterhin den Feinheitsgrad von 91,67%. Seit dem ersten Prägungsjahr gibt es den Krügerrand auch in kleinen Mengen als „Proof“-Auflage. Hierbei sind der Springbock und das Porträt mattiert mit spiegelndem Hintergrund dargestellt. Anlässlich des 50. Geburtstag folgte 2017 eine Silbermünze auf das beliebte Goldmotiv. Der Krügerrand Silber war geboren und konnte aus dem Stand einen sehr erfolgreichen Markteintritt verbuchen. Das Gewicht der Münze ist ebenso eine Unze, die Feinheit ist mit .999 Silber angegeben und im Gegensatz zu seinem goldenen Pendant trägt der silberne Krügerrand einen Nennwert von 1 Rand. Der eigentliche Wert dieser Münze ist weitaus höher, wenn man den Silberpreis als Referenz nimmt.
1 oz Gold Krügerrand | 1/2 oz Gold Krügerrand | 1/4 oz Gold Krügerrand | 1/10 oz Gold Krügerrand | |
Feingewicht in Gramm | 31.1035g | 15.5517g | 7.7759g | 3.8879g |
Raugewicht | 33.930g | 16.965g | 8.482g | 3.393g |
Toleranz | +0.007g | +0.0035g | +0.02g | +0.01g |
Reinheit | 91.67% | |||
Mindestdurchmesser | 32.61mm | 26.93mm | 21.94mm | 16.45mm |
Maximaldurchmesser | 32.77mm | 27.07mm | 22.06mm | 16.55mm |
Mindestdicke | 2.74mm | 2.115mm | 1.788mm | 1.25mm |
Maximaldicke | 2.84mm | 2.215mm | 1.888mm | 1.35mm |
Randkerben | 180 | 150 | 140 | 115 |
Erstausgabe | 1970 (als Bullionmünze) | 1980 |
Goldanlagemünzen gibt es praktisch unzählige. Allein in den EU-Staaten werden mehr als 800 Stück offiziell gehandelt. Die Definition umfasst alle Münzen, die nach 1800 ausgegeben wurden und mindestens 90 % Feingold enthalten. So fällt die Orientierung gerade Einsteigern schwer. An dieser Stelle bieten wir Ihnen einen kleinen Überblick der prominentesten und bestgeeigneten Goldanlagemünzen, sodass Sie Ihre Kaufpräferenzen einfach finden bzw. bestärken können.
Die australische Prägestätte Perth Mint gilt stilistisch wie in ihren High-Tech-Produktionsverfahren als eine der führenden weltweit. Dies trägt zum weltweit ausgezeichneten Ruf der Feingoldmünze mit einer Reinheit von 999,9/1000 bei. Die Handelbarkeit ist auch beim Australian Nugget sehr gut, die Differenz zwischen An- und Verkaufspreisen gering und ein weiterer Vorteil ist die Verpackung selbst. Die Münzen werden bereits in Kapseln geliefert, sodass sich der Besitzer nicht erst um die Lagerung kümmern muss.