Die Wiener Philharmoniker-Münze kam erstmals am 10. Oktober 1989 auf den Markt. Es war das Jahr, in dem das österreichische Gesetz geändert wurde, um die Ausgabe von Goldmünzen zu Anlagezwecken zu ermöglichen. So kam natürlich die Idee auf, eine Münze herauszugeben, die Österreich symbolisiert.
Die Wiener Philharmoniker gehört zu den berühmtesten Orchestern der Welt und ist dafür bekannt, einige der besten Komponisten der Welt hervorgebracht zu haben, was sie zu einem nationalen Wahrzeichen macht. Aus diesem Grund wurde das Orchester ausgewählt und die Goldmünze "Wiener Philharmoniker" geprägt.
Entworfen von Thomas Pesendorfer, dem Chefgraveur der Österreichischen Münze, zeigt die Rückseite der Münze eine Sammlung von Musikinstrumenten der Wiener Philharmoniker - ein Wiener Horn, ein Basson, ein Cello, eine Bratsche und eine Violine. Die Vorderseite zeigt die große Orgel des Musikvereins in Wien. Dieses preisgekrönte Motiv ist seit der allerersten Ausgabe gleich geblieben, lediglich das Ausgabejahr hat sich geändert.
1 Das angegebene Feingewicht entspricht dem Feinmetal des Produkts. Das tatsächliche Gewicht kann nach oben abweichen.
* Das gelieferte Produkt kann von dem angezeigten Bild abweichen.