Coininvest

  • Shop
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Archiv
    • Favoriten
  • Englischer Blog
  • Italienischer Blog
  • Charts
Aktuelle Seite: Startseite / Nachrichten / Die Abschaffung des 500€-Scheins — Ein Schritt mehr zur bargeldlosen Gesellschaft?
Ende von 500 Euro Banknote

2016-05-13 by CoinInvest

Die Abschaffung des 500€-Scheins — Ein Schritt mehr zur bargeldlosen Gesellschaft?

Seit Anfang der Woche ist es offiziell: Der 500€-Schein wird abgeschafft. Vorrangiges Ziel der EZB ist dabei die Bekämpfung von Geldwäsche und ähnlichen kriminellen Machenschaften. Dazu sollen die Umlaufzahlen der großen Scheine (Kantenlänge 16 x 8,2cm) langsam dezimiert werden. Immerhin wird nicht die Gesamtmenge des Bargeldes nicht verringert. Denn für die eingezogenen 500er werden neue Scheine kleinerer Stückelungen gedruckt.

Unmut macht sich trotzdem breit. Trotz aller entsprechenden Beteuerungen der Notenbänker wächst die Sorge, dass Bargeld in der Eurozone über kurz oder lang vollständig abgeschafft werden soll. Ein solcher Schritt hätte weitreichende Folgen. Nicht nur hätten Banken und Behörden einen viel besseren Einblick in die Geldströme und Vermögenswerte eines jeden einzelnen Bürgers, sondern es ergäben sich vollkommen neue Möglichkeiten, das Konsumverhalten zu beeinflussen. Einen ersten Eindruck lässt bereits die aktuelle Null-Zins-Politik zu. Zwar wurden diese bisher von den Banken nicht an ihre Kunden weitergegeben, daran hindert sie aber nur, dass Kunden die Möglichkeit haben, ihr Geld auch bar im Tresor zu lagern. Mit der Abschaffung des 500€-Scheins wird diese Möglichkeit zumindest eingeschränkt, bei einer Abschaffung des Bargelds bestünde sie gar nicht mehr.

Aber selbst wenn das Bargeld vorerst erhalten bleibt, sicher aufgehoben sind selbst Einlagen bei einer Bank nicht mehr. Egal ob Privatmann oder Unternehmen – Künftig können auch Sparer bei der drohenden Insolvenz einer Bank zu deren Rettung herangezogen werden. Die Einlagensicherungsgrenze liegt dabei bei lediglich 100.000€.

Zuletzt würde durch eine Abschaffung des Bargelds die technische Abhängigkeit. Konten und Geldströme werden heute größtenteils virtuell gehandhabt. Aber was, wenn nicht nur das Bargeld abgeschafft wird, sondern der Zugriff auf Konten und Guthaben nicht mehr möglich ist? Hundertprozentige Garantien gibt es trotz modernster Technologien für virtuelle Werte nie.

Wer also sein Geld vor fremder Bemächtigung schützen möchte und trotzdem Sicherheit und Liquidität vereinbaren will, kommt um Edelmetalle kaum herum. Dank verschiedenster Stückelungen von 0,5g bis 12,5kg lassen sich Münzen und Barren nicht nur weitaus einfacher Lagern als Bargeld, sie bieten auch Investoren mit kleinerem Budget gute Möglichkeiten, ihr Vermögen in Sicherheit zu bringen. Übrigens behalten Münzen ihren Wert auch, wenn die Währung, in der sie geprägt sind, abgeschafft wird. So werden beispielsweise Münzen aus dem deutschen Kaiserreich immer noch als Anlagegold von Sammlern und Institutionen gleichermaßen geschätzt.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 500-Euro, 500er, Bargeld, EUR, Euro, Euro-Schein, EZB, Geldschein

Teilen Sie diesen Artikel per Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Was Sie schon immer über Palladium wissen wollten

Was Sie schon immer über den „Maple Leaf“ wissen wollten!

König Charles III.: Royal Mint eröffnet Generationswechsel in der Münzwelt

Welche Bedeutung hat „Privy Mark“ im Zusammenhang mit Sammlermünzen?

1oz Gold Krügerrand

Der Krügerrand: Eine der meist gekauften Münzen der Deutschen

Die Perth Mint Australia: Eine der renommiertesten Münzprägeanstalten der Welt — Teil 2.

Copyright © · CoinInvest.com · Datenschutz · Impressum

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN