03

Jul 2022

03

Jul 2022

Sicherheit der Energieversorgung

By StoneX Bullion

Das dringende Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit könnte die Platinnachfrage letztlich erheblich ankurbeln

Die weltweiten Energiepreise, die aufgrund der starken Nachfrage nach der Pandemie bereits angestiegen waren, sind nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine auf ein Rekordhoch gestiegen und bleiben unbeständig. Die Länder suchen nun nach Möglichkeiten, sich so schnell wie möglich von der Abhängigkeit von Russlands Öl und Gas zu lösen. Viele Mitglieder der Europäischen Union (EU) sind besonders gefährdet, da insgesamt etwa 40 % des EU-Gases und 27 % des EU-Rohöls aus Russland stammen.

Als Reaktion darauf hat die Europäische Kommission (EK) ihr Programm „REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für erschwinglichere, sichere und nachhaltige Energie“ angekündigt, in dem sie feststellt, dass die Argumente für einen raschen Übergang zu sauberer Energie im Rahmen des europäischen Green Deal noch nie so klar und deutlich waren. Mit den im Rahmen von REPowerEU vorgesehenen Initiativen ist die EU der Ansicht, dass die Beendigung ihrer übermäßigen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland deutlich vor 2030 erreicht werden kann.

Neben anderen Maßnahmen fordert REPowerEU die Schaffung eines „Wasserstoff-Beschleunigers“ zur Entwicklung einer integrierten Infrastruktur, von Speicheranlagen und Hafenkapazitäten. Die Europäische Kommission schätzt, dass grüner Wasserstoff mit den richtigen Investitionen bis 2030 zwischen 25 und 50 Milliarden Kubikmeter importiertes russisches Gas pro Jahr ersetzen könnte. Dies würde eine Verdoppelung der 5 Millionen Tonnen grünen Wasserstoffs erfordern, die bereits im Rahmen des europäischen Green Deal für 2030 angestrebt werden, sodass das neue Ziel bei 10 Millionen Tonnen läge. Es wird erwartet, dass der Restbetrag aus Importen von grünem Wasserstoff stammen würde.

Im vergangenen Monat hat die britische Regierung ihre eigene „britische Energiesicherheitsstrategie“ vorgestellt, die darauf abzielt, Großbritannien von teuren fossilen Brennstoffen zu entwöhnen und gleichzeitig langfristig eine größere Energiesicherheit zu erreichen. Neben anderen Maßnahmen enthält der Bericht verstärkte Ziele für den Ausbau kohlenstoffarmer Wasserstoffproduktionskapazitäten, wobei das Ziel der Regierung bis 2030 auf 10 Gigawatt verdoppelt werden soll – mindestens die Hälfte davon soll aus grünem Wasserstoff gewonnen werden.

Erheblicher Anstieg der Platinnachfrage

Grüner Wasserstoff ist ein emissionsfreier, nachhaltiger Kraftstoff, der durch die Nutzung erneuerbarer Energien − vor allem Wind und Sonne − für die Elektrolyse hergestellt wird, bei der Wasser in seine Bestandteile aufgespalten wird. Platin wird in Verbindung mit Iridium als Katalysator in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) verwendet, die einen Polymerelektrolyten verwenden, eine der beiden führenden Elektrolysetechnologien auf dem Markt. Die andere Technologie ist die alkalische Elektrolyse. 

Es liegt auf der Hand, dass die Elektrolyseur-Kapazität wachsen muss, wenn die Ziele von REPowerEU für die Erzeugung von grünem Wasserstoff erreicht werden sollen. Die EU möchte bis 2030 eine Elektrolyseur-Kapazität von etwa 80 Gigawatt installieren, während vor der Krise nur 40 Gigawatt geplant waren.

Dies impliziert jedoch einen optimistisch hohen Kapazitätsfaktor von 68 % für den erneuerbaren Strom, der zum Betrieb der Elektrolyseure verwendet wird. Die Kapazität ist die Strommenge, die ein Generator erzeugen kann, wenn er mit seiner maximalen Leistung läuft. Der Kapazitätsfaktor passt diesen Wert an, um Zeiten zu berücksichtigen, in denen ein Generator unter der maximalen Leistung läuft, z. B. wenn die Sonne nicht scheint oder es wenig Wind gibt.

Legt man einen realistischeren Kapazitätsfaktor für erneuerbare Energien von 49 % zugrunde, so würde selbst die Installation von 80 Gigawatt Elektrolyseur-Kapazität in der Praxis nur etwa 6,3 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr erzeugen, was weit hinter der Menge zurückbleibt, die die EU als Ersatz für russische Importe bis 2030 anstrebt.

Tatsächlich müsste die Elektrolyseur-Kapazität eher 115 Gigawatt erreichen, damit genügend Wasserstoff produziert werden kann, um etwa 30 Milliarden Kubikmeter russische Gasimporte zu ersetzen, wenn sie mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Die Elektrolyseur-Kapazität, die erforderlich ist, um die Ziele von REPowerEU zu erreichen, könnte zu einem erheblichen, zusätzlichen Anstieg der Platinnachfrage führen. Geht man von einem Szenario aus, bei dem 115 GW an Elektrolyseur-Kapazitäten installiert werden, die zu 100 % aus erneuerbaren Energien gespeist werden, und geht man davon aus, dass die beiden wichtigsten Elektrolyseur-Technologien – PEM und alkalische Elektrolyseure – im Jahr 2030 den gleichen Marktanteil haben, könnte bis dahin allein in der EU ein zusätzlicher jährlicher Platinbedarf von etwa 240 koz entstehen.

Darüber hinaus würde sich der Umfang der geplanten Produktion von grünem Wasserstoff zweifellos positiv auf die Wasserstoffinfrastruktur im Allgemeinen auswirken, die kommerzielle Einführung von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) beschleunigen und die damit verbundene erhebliche Platinnachfrage vorantreiben. Je nach Tempo der Einführung von FCEVs könnte dieser Bedarf zwischen 2033 und 2039 schätzungsweise mehr als 3 Millionen Unzen pro Jahr erreichen, was in etwa der weltweiten Nachfrage nach Platin in Autokatalysatoren entspricht*.

*World Platinum Investment Council (WPIC) Platinum Essentials, März 2022

https://press.siemens-energy.com/global/en/feature/global-energy-transition-will-be-based-hydrogen-economy

Tags