Coininvest

  • Shop
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Archiv
    • Favoriten
  • Englischer Blog
  • Italienischer Blog
  • Charts
Aktuelle Seite: Startseite / Numismatik / Die Perth Mint Australia: Eine der renommiertesten Münzprägeanstalten der Welt — Teil 1.

2022-12-22 by CoinInvest

Die Perth Mint Australia: Eine der renommiertesten Münzprägeanstalten der Welt — Teil 1.

Da der Perth Mint innerhalb der Numismatik eine so besondere Bedeutung zukommt, möchten wir Sie heute einmal mit dieser bemerkenswerten Minengesellschaft bekannt machen.

Sie wurde im Jahr 1899 als dritte Zweigstelle der britischen Royal Mint in den australischen Kolonien und als erste Zweigstelle in der Kolonie Western Australia errichtet. Die gesetzlichen Grundlagen für die Etablierung der Prägeanstalt wurde mit dem Perth Mint Act von 1895 geschaffen, nachdem in Western Australia bedeutende Goldvorkommen entdeckt worden waren.

Die Aufgabe der Perth Mint bestand in der Raffination dieses Goldes sowie in der Prägung der britischen Goldmünzen „Sovereign“ und „Half Sovereign“ für den Umlauf in den australischen Kolonien und anderen Teilen des britischen Weltreichs. Die Münzprägung wurde 1931 eingestellt, als sich Großbritannien vom Goldstandard löste.

 Die Herstellung der Perth Mint Goldbarren

Die erste Herstellung eines 400-Unzen-Goldbarrens der Perth Mint für den Handel in London ist für 1928 dokumentiert. Mit dem Wegfall des Bedarfs an Goldmünzen setzte ab 1934 die regelmäßige Produktion dieser bis heute im institutionellen Goldhandel üblichen Standardbarren ein. Nachdem die Perth Mint durch den Perth Mint Act von 1970 aus britischer Verwaltung in den Besitz der Regierung von Western Australia übergegangen war, wurden 1972 erstmals auch Kilobarren in der australischen Prägeanstalt gegossen.

Im Jahr 1976 hob die Regierung Australiens alle Beschränkungen des privaten Goldbesitzes auf und die Perth Mint erweiterte ihr Sortiment um sieben kleinere gegossene Goldbarren mit Gewichten zwischen 50 oz und 1/2 oz. Seit 2008 gibt die Prägeanstalt auch geprägte Goldbarren für den Einzelhandel in verschiedenen Größen heraus. Diese zeigten bis 2009 die Göttin Oriana. Seit 2010 sind Kängurus auf den geprägten Goldbarren zu sehen.

Das Jahr 1987: Die Prägung von Bullion-und Sammlermünzen 

Mit dem Gold Corporation Act von 1987 wurde die Gold Corporation als neuer Betreiber der Perth Mint etabliert. Das Unternehmen gehört der Regierung von Western Australia und wurde autorisiert, australische Münzen aus Edelmetall mit dem offiziellen Status eines gesetzlichen australischen Zahlungsmittels herzustellen und zu vermarkten. Die seither verausgabten Münzen beziehungsweise Münzserien lassen sich in die beiden große Bereiche „Bullionmünzen“ und „Numismatik“ unterteilen.

Mit einigen dieser Münzserien möchten wir Sie hier bekannt machen:

Die Bullionmünzen der Perth Mint

Bullionmünzen oder Anlagemünzen sind Münzen aus den Edelmetallen Gold, Silber, Platin oder Palladium, die in hohen Auflagen für Sie, als Anleger, geprägt und mit niedrigem Aufgeld verkauft werden. Das Feingewicht moderner Bullionmünzen in der Standardausführung ist eine Feinunze (übliche Schreibweise: „1 oz“). Die beiden reinen Bullionmünzen der Perth Mint sind das Känguru Gold und das Känguru Silber. Daneben gibt die Prägeanstalt auch Anlagemünzen mit potentiellem Sammlerwert aus, die Ihnen einzeln gekapselt geliefert werden. Zu diesen Münzen der Perth Mint gehören der Kookaburra Silber, der Koala Silber sowie die Gold- und Silbermünzen der Lunar Serie II.

Der Preis für diese Anlagemünzen mit potentiellem Sammlerwert ist im Jahr ihrer Verausgabung höher als für die reinen Bullionmünzen. Dafür entwickeln ältere Jahrgänge typischerweise ein zusätzliches Aufgeld, dessen Höhe sehr unterschiedlich ausfallen kann und die Beliebtheit der einzelnen Ausgabe unter Münzsammlern widerspiegelt. Optisch sind die Anlagemünzen der Perth Mint (mit oder ohne Sammlerwert) am glänzenden Münzbild zu erkennen, das sich vor einem matten „gefrosteten“ Hintergrund abhebt.

Das Gold Känguru, eine Münze, die Sie auch in Ihrem coininvest.com Shop finden, ist eine reine Bullionmünze, die allerdings- wie die Anlagemünzen mit Sammlerwert der Perth Mint- einzeln gekapselt ausgeliefert wird. Die Goldmünzen werden seit 1986 geprägt und zeigten bis 1989 berühmte australische Goldnuggets. Der ursprüngliche Name der Münzserie lautet „The Australian Nugget“ und wurde erst 2008 in „Australian Kangaroo“ umbenannt. Seit 1990 können Sie auf dem Gold Känguru- in den Stückelungen 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz, 1/10 oz und 1/20 oz- jährlich wechselnde Darstellungen eines Kängurus sehen. Die Stückelungen mit einen Feingewicht von mehr als 1 oz zeigen Ihnen das gleichbleibende Motiv eines Roten Riesenkängurus in einem Strahlenkranz. Das Gold Känguru ist regelmäßig in den Top 3 der günstigsten Bullionmünzen aus Gold zu finden und belegt häufig den Spitzenplatz. Eine Sonderausgabe des Gold Känguru hält seit 2011 den Rekord als größte und schwerste Goldmünze der Welt. Die Goldanlagemünzen weisen eine Feinheit von 999,9/1000 auf, die Sie mehrwertsteuerfrei erwerben können!


Kategorie: Numismatik, Ratgeber Stichworte: Anlagemünzen, Australien, Bullionmünzen, Gold, Goldmünzen, Kangaroo, Koala, Lunar I, Lunar II, Lunar III, Perth-Mint, Silber, Silbermünzen

Teilen Sie diesen Artikel per Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Was Sie schon immer über Palladium wissen wollten

Was Sie schon immer über den „Maple Leaf“ wissen wollten!

König Charles III.: Royal Mint eröffnet Generationswechsel in der Münzwelt

Welche Bedeutung hat „Privy Mark“ im Zusammenhang mit Sammlermünzen?

1oz Gold Krügerrand

Der Krügerrand: Eine der meist gekauften Münzen der Deutschen

Die Perth Mint Australia: Eine der renommiertesten Münzprägeanstalten der Welt — Teil 2.

Copyright © · CoinInvest.com · Datenschutz · Impressum

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN